Iced Latte Kerze herstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Veröffentlicht am 10. November 2025 um 23:17

Iced Latte Kerzen

Möchtest du eine Kerze herstellen, die aussieht wie ein eiskalter Latte oder Matcha?
Mit Gelwachs für die „Eiswürfel“ und Container-Sojawachs für den „Drink“ kannst du ein hyperrealistisches Glas Iced Latte gießen.
Denk an cremige Wirbel, sanfte Farbverläufe und einen Duft, der an frische Sommergetränke erinnert.
In dieser Anleitung erklären wir alles – von den Materialien über die Dochtwahl, Farben, das Gießen, das Finish bis hin zu Tipps und Problemlösungen.

Bereite dein Werkzeug vor und folge unserem Schritt-für-Schritt-Plan, um deinen perfekten Eiskaffee, Matcha oder ein anderes einzigartiges Getränk als Kerze zu gestalten.

Was du brauchst

Wachse & Duft

  • Gelwachs (für die Eiswürfel; möglichst unparfümiert für maximale Klarheit)

  • Container-Sojawachs (für den „Drink“-Teil)

  • Duftöl: Kaffee- oder Dessertdüfte eignen sich besonders gut. Zum Beispiel: Iced Vanilla Latte

  • Richtwert Duftanteil für Sojawachs: 6–8 % (je nach Wachs und Duft)

  • (Optional) Zweiter Duft für Varianten (Karamell, Haselnuss, Kokos, Matcha-Vanille usw.)

 

Farben

  • Kerzenfarbstoffe (flüssig oder als Chips):

    • Weiß + Braun für Iced Coffee/Latte

    • Grün (Matcha) + Weiß für Iced Matcha Latte

    • Tipp: Ein helles Karamell ergibt schöne Swirl-Akzente

 

Dochte & Zubehör

 

Werkzeuge

  • Hitzebeständiges Glas (z. B. Tumbler, Latte-Glas oder Mason Jar)

  • Thermometer

  • Schmelztopf oder Wasserbad

  • Silikon-Eiswürfelform (klein/mittel) oder Schneidebrett und Messer zum Würfeln des Gelwachses

  • Rührstab oder Holzspatel

  • (Optional) Heißluftpistole oder Föhn (niedrige Stufe) für das Finish

  • (Optional) Isopropylalkohol zum Entfetten des Glases

 

Dekoration & Finish (optional)

  • Sisalschnur, Label, Sleeve, Glasstift, Sticker

  • Keine losen Toppings direkt um den Docht (z. B. Kaffeebohnen, Glitzer). Diese nur außerhalb der Schmelzzone platzieren.

  • Wachs-Kaffeebohnen aus einer Form können sicher rund um den Docht eingesetzt werden.

Rezept (Beispiel für ein 300 ml Glas)

  • Sojawachs: ca. 230–250 g (für den Getränketeil)

  • Gelwachs (Eiswürfel): nach Bedarf, etwa 30–50 g, um das Glas sichtbar zu füllen

  • Duftöl (Sojawachs): 6–8 % des Wachsgewichts (bei 240 g = 14–19 g)

  • Farben:

    • Iced Latte: Weiß + Braun (optional heller Karamellton)

    • Iced Matcha: Weiß + Matcha-Grün

    • Pro-Tipp: Halte das Gelwachs farblos oder nur leicht getönt; zu viel Farbe mindert die Transparenz der „Eiswürfel“.

1. Eiswürfel herstellen

Schneide das Gelwachs in Würfel oder gieße es in eine Silikonform.
Schmelze das Gelwachs langsam im Wasserbad.
Temperatur: Schmelzen bei etwa 95–110 °C, Gießen bei 80–95 °C.
Lass das Wachs in der Form aushärten und nimm die Würfel anschließend heraus.
Nicht parfümieren – das Wachs bleibt so klarer und brennt sicherer.
Kleinere Stücke erzeugen einen natürlicheren, realistischen Eiswürfel-Look.

2. Gläser vorbereiten

Reinige und entfette die Gläser gründlich mit Isopropylalkohol und lasse sie vollständig trocknen.
Befestige den Docht mittig mit einem Dochtaufkleber.

  • Holzdocht: in die Metallhalterung einsetzen und fixieren.

  • Baumwolldocht: Metallfuß ankleben.
    Fixiere den Docht mit einer Halterung oder zwei Holzstäbchen mit Gummiband.

3. Sojawachs schmelzen und färben

Schmelze das Container-Sojawachs im Wasserbad.
Beobachte die Temperatur mit einem Thermometer (je nach Marke etwa 70–85 °C).
Das Wachs sollte vollständig flüssig und gleichmäßig sein, bevor du fortfährst.

 

 

 

 

 

4. Duft und Farbe hinzufügen

Verteile das geschmolzene Sojawachs auf mehrere Kannen, wenn du verschiedene Farbtöne herstellen möchtest (weiß, hellbraun, dunkelbraun oder grün für Matcha).
Füge Farbstoff sparsam hinzu – lieber zu wenig als zu viel.
Lass das Wachs auf 65–75 °C abkühlen, bevor du das Duftöl hinzufügst.
Füge das Duftöl hinzu (z. B. Iced Vanilla Latte) und rühre 1–2 Minuten langsam um, damit sich der Duft gleichmäßig verteilt.

5. Eiswürfel vorbereiten

Prüfe deine vorbereiteten Gelwachs-Eiswürfel.
Möchtest du ein gleichmäßiges, aufgeräumtes Erscheinungsbild mit Würfeln gleicher Größe oder lieber einen verspielten Look mit unterschiedlichen Formen?
Beide Varianten sind möglich und wirken realistisch.

6. Eiswürfel platzieren

Lege die Gelwachs-Würfel an die Glaswand für einen schönen 3D-Effekt.
Halte rund um den Docht etwa 1–1,5 cm Abstand frei.
Kombiniere verschiedene Größen und Winkel, um ein natürliches Erscheinungsbild zu erzielen.

7. Weiße Basis-Schicht gießen

Gieße zuerst eine dünne Schicht weiße Sojawachs-Mischung in das Glas als Basis.
Lass sie 1–2 Minuten stehen, bis sie leicht fest, aber noch warm ist.
So entsteht später ein weicher Übergang zwischen den Schichten.

8. Braune Schicht hinzufügen

Gieße anschließend vorsichtig eine Schicht braunes Sojawachs auf die weiße Basis.
Für einen besonders schönen Farbverlauf kannst du die Außenseite des Glases kurz mit einer Heißluftpistole erwärmen.
Die Wärme sorgt dafür, dass sich beide Schichten leicht miteinander verbinden und der cremige Swirl-Effekt entsteht – genau wie bei einem echten Iced Latte.

 

Lass die Kerze anschließend mehrere Stunden ungestört aushärten.
Für das beste Ergebnis solltest du sie einen ganzen Tag ruhen lassen.
Danach ist deine selbstgemachte Iced Latte Kerze fertig – ein echter Hingucker, der nicht nur fantastisch duftet, sondern auch aussieht wie ein köstliches Sommergetränk.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.