Kerzen selbst machen aus altem Kerzenwachs

Veröffentlicht am 10. November 2025 um 23:17

Hast du zu Hause noch Kerzenreste liegen?
Kleine Stumpen, die zu kurz sind, um sie noch anzuzünden, oder halb abgebrannte Kerzen?
Wirf sie nicht weg! Mit etwas Kreativität und einem Schuss frischem Wachs kannst du daraus wunderschöne, einzigartige Kerzen herstellen.
Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine tolle DIY-Aktivität.
In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.

Schritt 1: Altes Wachs lösen

Die einfachste Methode, altes Wachs aus Gläsern oder Haltern zu entfernen, ist, sie in das Gefrierfach zu stellen.
Nach ein paar Stunden löst sich das Wachs und lässt sich leicht herausheben.
Eventuelle Reste kannst du mit einem Löffel abschaben.

Schritt 2: Das Wachs schmelzen

Gib das gesammelte Kerzenwachs in einen Schmelztopf oder eine hitzebeständige Schüssel (am besten im Wasserbad – so brennt es nicht an).

Tipp: Kombiniere dein altes Wachs mit neuem Kerzenwachs, zum Beispiel Sojawachs oder einer anderen Sorte.
Das sorgt für eine gleichmäßigere Farbe und bessere Struktur.
Außerdem erhält deine neue Kerze dadurch einen frischen Look und brennt deutlich schöner.

Schritt 3: Form oder Behälter auswählen

Du musst keine teuren Kerzenformen kaufen – verwende einfach, was du zu Hause hast!
Zum Beispiel:

  • Alte Marmeladengläser

  • Kleine Glasvasen

  • Tassen, die du nicht mehr benutzt

  • Oder alte Dosen für einen rustikalen, industriellen Look

So bekommt jede Kerze ihren ganz eigenen Charakter.

Schritt 4: Gießen und aushärten lassen

Setze zuerst den Docht in den gewählten Behälter (fixiere ihn bei Bedarf mit einem Tropfen geschmolzenem Wachs oder einem Dochtsticker).
Gieße dann vorsichtig das geschmolzene Wachs in die Form.
Lass die Kerze in Ruhe abkühlen und vollständig aushärten.

Schritt 5: Deine Kerzen individuell gestalten

Jetzt kommt der schönste Teil: das Dekorieren!
Gib deinen Kerzen eine persönliche Note mit ein paar kreativen Ideen:

  • Streue etwas Glitzer in das Wachs für einen festlichen Effekt.

  • Verziere die Außenseite von Glasgefäßen mit Farbstiften.

  • Gib kleine Steine, Muscheln oder Trockenblumen in das Glas – immer außerhalb des Dochtes, damit es sicher bleibt.

So wird jede Kerze zu einem kleinen Kunstwerk, das perfekt zu deinem Stil passt.

Extra-Tipps

  • Experimentiere mit Duft, indem du ein paar Tropfen ätherisches Öl ins Wachs gibst.

  • Kombiniere verschiedene Wachsfarben, um einen marmorierten, verspielten Effekt zu erzielen.

  • Mach daraus eine gemütliche Bastelrunde mit Freunden oder Kindern – jeder nimmt am Ende seine eigene handgemachte Kerze mit nach Hause.

Fazit

Kerzen selbst machen aus altem Wachs ist nachhaltig, kreativ und budgetfreundlich.
Wenn du altes Wachs mit neuem – etwa Sojawachs – kombinierst, erzielst du ein schöneres und gleichmäßigeres Ergebnis.
Mit etwas Dekoration wird jede Kerze zu einem einzigartigen Hingucker in deinem Zuhause.

Also – worauf wartest du noch?
Heb deine alten Kerzenreste auf und verwandle sie in deine eigenen, handgemachten Kerzen!

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.